OSTEREIERVERKAUF 2023 – ein Rekordjahr mit 10‘129 verkauften Eiern!

Dieses Jahr nahmen 17 Schulklassen aus Hunzenschwil, Erlinsbach, Aarau und erstmals Gränichen mit insgesamt 336 Schülerinnen und Schülern am Ostereierverkauf zu Gunsten von Lungelo teil. Der Einsatz der Kinder und ihrer Lehrkräfte war wie jedes Jahr grossartig. Der Reinerlös beträgt mehr als 18‘500 Franken, das gab es noch nie!

Dank diesem Betrag können nicht nur die Umfassungsmauer fertig gebaut und die Kinder und Jugendlichen von Lungelo unterstützt werden, auch die Entschädigung für die Betreuer*innen der Tageskrippe und des Kinderprojekts wird erhöht. Dieser riesige Beitrag erlaubt es, die Zukunft der Kinderkrippe längerfristig zu sichern.

Allen Kindern und ihren Lehrkräften, aber auch den Käuferinnen, Käufern und Sponsoren danken wir ganz herzlich.

Der Eieverkauf geht in die nächste Runde

Auch dieses Jahr verkaufen Mittelstufen-Schülerinnen und Schüler von Hunzenschwil, Erlinsbach, Aarau und Gränichen vor Ostern selbstgefärbte Eier, um das Kinder- und Jugendprojekt Lungelo in Südafrika zu unterstützen. Mehr als 6500 Eier konnten letztes Jahr verkauft werden!  

Dank den Einnahmen aus dem Eierverkauf und weiteren Spenden konnte in den letzten acht Jahren im Jugendzentrum Lungelo die Situation entscheidend verbessert werden. Ein Stück Land wurde gekauft, die Krippenkinder konnten von zwei Bau-Containern in drei kinderfreundliche Räume umziehen, eine WC-Anlage und ein Küchenkomplex entstanden, ein Administrationsgebäude mit einem Computerraum, einer Bibliothek und diversen Räumen wurde gebaut, im letzten Jahr wurde eine grosse Halle für verschiedene Anlässe fertig erstellt. Ein Kinderspielplatz wurde gebaut, auch ein Gemüsegarten – der leider auch gern von den Affen im nahgelegenen Wald besucht wird – wurde angelegt.   

Aufgebaut wurde Lungelo 2013 durch Mary Mlambo, die Kindern aus armen Verhältnissen einfache Tagesstrukturen anbieten wollte. Sie selber wuchs in Johannesburg auf und kennt Armut und Hunger aus eigener Erfahrung. Sie ist die verantwortliche Leiterin des Projekts und wird von einem Vorstand und zahlreichen Helferinnen unterstützt. 

Dank einem von der AIDS Foundation South Africa finanzierten Projekt haben seit drei Jahren eine Sozialarbeiterin und eine Pflegefachfrau auf dem Gelände von Lungelo ein fixes Büro, in dem kostenlos Sprechstunden für Menschen aus der Umgebung abgehalten werden. Teams von Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsfachkräften gehen zudem in lokale Schulen und klären Jugendliche über unterschiedliche Themen auf.  

Daneben laufen verschiedenen Tätigkeiten im Zentrum von Lungelo. Die Kinderkrippe betreut täglich 40-50 Kinder und wird von ehrenamtlichen Helferinnen geführt. An den Nachmittagen finden Hausaufgabenhilfe, Sport und andere Freizeitaktivitäten für Schulkinder statt. Auch an den Wochenenden ist immer etwas los, es gibt Anlässe für die Jugendliche zu aktuellen Themen, sowie Sport- und Kulturveranstaltungen. Auch Fortbildungskurse für junge Erwachsene finden regelmässig statt. So hat Lungelo in den letzten zehn Jahren hunderte von Kindern und Jugendlichen unterstützt. 

Um Lungelo noch gezielter zu unterstützen, wurde im Herbst 2015 in Hunzenschwil der Verein „Lungelo“ gegründet. Er hilft nicht nur die Bautätigkeit zu finanzieren, sondern trägt auch einen Teil der Unterhaltskosten, damit die Kinder regelmässig Mahlzeiten bekommen. Der Verein wird vom Kanton Aargau anerkannt und Spenden sind steuerbefreit. 

2023 ist für Lungelo ein spezielles Jahr, denn vor zehn Jahren wurde die Organisation von Mary Mlambo ins Leben gerufen. Das «Zentrum» bestand damals aus zwei Containern, in denen Mary Kleinkinder betreute, sich mit Jugendlichen traf, um über ihre Probleme zu sprechen, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen und gemeinsam zu singen. Ein Bildungszentrum mit Bibliothek und Computerraum, sowie Sozialarbeiterinnen und Krankenschwestern schien ein weit entfernter Traum… Zehn Jahre später ist er Realität, auch dank der grossen Unterstützung aus der Schweiz.  

Die Schulen Hunzenschwil, Erlinsbach, Aarau und Gränichen und der Verein Lungelo hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung, damit sich Lungelo weiter entwickeln kann. 

Beat Zimmermann und Daniela Lilja, Verein Lungelo  

Auch dieses Jahr wird der Ankauf der Freilandeier von in Hunzenschwil ansässigen Betrieben unterstützt:  

Hypothekarbank Lenzburg (1000 Eier)  

Elektro H. Frey AG (500 Eier) 

Auto Maurer GmbH (500 Eier) 

TopPharm Apotheke & Drogerie Brentano (250 Eier) 

Wir danken herzlich für die Unterstützung! 

2022: Jahresbericht und Rechung sind online / Rapport annuel et comptes annuels 2022

2022 war nicht nur für Lungelo Südafrika ein erfolgreiches Jahr, sondern auch für den Verein Lungelo in der Schweiz, dank der Unterstützung vieler treuer Spenderinnen und Spendern und natürlich aller Schulen, Lehrpersonen und Kinder, die beim Eierverkauf und beim Kerzenziehen tatkräftig mithelfen.

Was in der Schweiz und in Südafrika lief, kann im Jahresbericht gelesen werden. Alle Jahresberichte und Rechnungen können hier eingesehen werden. Nun freuen wir uns auf ein erlebnisreiches 2023 – denn Lungelo Südafrika steht das zehnjährige Jubiläum bevor!

FR Pour savoir ce qui s’est passé en Suisse et en Afrique du Sud, consultez le rapport annuel. Tous les rapports annuels et les comptes peuvent être consultés ici. Nous nous réjouissons d’ores et déjà de vivre une année 2023 riche en événements – car Lungelo Afrique du Sud s’apprête à fêter son dixième anniversaire !

Professionelle Strukturen und und eine grosse Palette an Aktivitäten

Nach zwei von Covid geprägten Jahren kehrte 2022 wieder etwas Normalität in Mzingazi ein. Das, obwohl die südafrikanische Wirtschaft weiterhin unter den Folgen der Pandemie leidet. Diese hat auch bei den  Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Bildungslücken, häusliche Gewalt und psychische Probleme nahmen zu: Das Team von Lungelo hat viel zu tun.

Dank einem von der AIDS Foundation Südafrika finanzierten Projekt haben auf dem Gelände von Lungelo eine Sozialarbeiterin und eine Pflegefachfrau ein fixes Büro, in dem Sprechstunden für Menschen aus der Umgebung abgehalten werden. Dies ist eine niederschwellige erste Anlaufstelle bei psychischen, medizinischen oder anderen Problemen. Falls nötig können die Jugendlichen an andere Stellen weiter verwiesen werden. Teams von Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsfachkräften gehen zudem in lokale Schulen und klären Jugendliche über unterschiedliche Themen auf. Eine erste Phase dieses Projekts ging im Juni zu Ende und Lungelo musste sich erneut bewerben. Im September erhielt Mary Mlambo die Zusage für weitere drei Jahre. Das bedeutet gut bezahlte Arbeitsplätze für mehr als 20 Angestellte.

Daneben laufen verschiedenen Tätigkeiten im Zentrum von Lungelo. Die Kinderkrippe betreut täglich 40-50 Kinder und wird von ehrenamtlichen Helferinnen geführt. Wir unterstützen diese Freiwilligen mit einer monatlichen Entschädigung, die wir im nächsten Jahr auf erhöhen möchten. An den Nachmittagen finden weiterhin Hausaufgabenhilfe, Sport und andere Freizeitaktivitäten für Schulkinder statt. Auch an den Wochenenden ist immer etwas los, es gibt Anlässe für die Jugendliche zu aktuellen Themen, sowie Sport- und Kulturveranstaltungen.

2023 wird für Lungelo ein spezielles Jahr, denn 2013 wurde die Organisation von Mary Mlambo ins Leben gerufen. Das «Zentrum» bestand damals aus einer kleinen Holzhütte, in der sich Mary mit ein paar Jugendlichen traf, um über ihre Probleme zu sprechen, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen und gemeinsam zu singen. Ein Bildungszentrum mit Bibliothek und Computerraum sowie Sozialarbeiterinnen und Krankenschwestern schien ein weit entfernter Traum und nun, zehn Jahre später ist er, auch dank der grossen Unterstützung aus der Schweiz, Realität.

6505 Ostereier für Lungelo!

6505 Eier wurden dieses Jahr von Schulkinder gefärbt

Dieses Jahr waren 12 topmotivierte Schulklassen aus Hunzenschwil, Erlinsbach und Aarau unterwegs, um Eier für das Kinder- und Jugendhilfswerk Lungelo in Südafrika zu verkaufen. Mehr als 12‘500 Franken ist der Reinerlös. Ein sehr gutes Ergebnis!
 
Das eingenommen Geld ist gerade zum jetzigen Zeitpunkt sehr willkommen, denn
die Unwetterschäden in KwaZulu/Natal sind katastrophal. Zum Glück sind die Schäden in Lungelo nicht besonders gross, aber einiges muss repariert werden, vor allem Dächer müssen saniert werden.
 
Allen Schüler*innen und ihren Lehrkräften, aber auch den Käufer*innen
und Sponsoren möchten wir ganz herzlich danken.
 
Dieses Jahr wurde unsere Aktion unterstützt durch:
–        Hypothekarbank Lenzburg, Hunzenschwil
–        Elektro H. Frei AG, Hunzenschwil
–        Gebr. Maurer Automobile GmbH, Hunzenschwil
–        Toppharm Apotheke & Drogerie Brentano, Hunzenschwil
–        Urs Frey AG, Gipsergeschäft, Suhr

Beat Zimmerman wurde übrigens beim Eierkochen von der Aargauer Zeitung zu Hause besucht – der Artikel kann hier gelesen werden! 🙂

Jahresrückblick und Jahresrechnung online

Auch 2021 war von Covid geprägt. In Südafrika traf die neue Coronavariante die arme Bevölkerung zusätzlich: Viele leben von Gelegenheitsjobs, die vom Tourismus abhängig sind, der während Hauptsaison mehrheitlich ausblieb. Die südafrikanische Wirtschaft schwächelt und die grosse Ungleichheit zwischen Reich und Arm riefen soziale Unruhen hervor. Keine einfachen Voraussetzungen für eine Einrichtung wie Lungelo! Trotzdem gibt es beim Rückblick auf das Jahr 2021 von Mary Mlambo und ihrem Team viel Positives zu vermelden. Dies kann dem Jahresbericht entnommen werden. Der Bericht und die Rechnung können hier heruntergeladen werden.
Wer auf sozialen Medien unterwegs ist, kann Neuigkeiten zu Lungelo direkt aus Südafrika über ihre Facebookseite erfahren: https://www.facebook.com/ryt2b

Die Jüngsten sind zurück!

Schritt für Schritte kehrt die Normalität zurück. Eine grosse Freude für Lungelo war die Wiedereröffnung der Krippe, die nach den Osterferien endlich möglich war. Die Rückkehr der Kleinsten belebt das Gelände und füllt es wieder mit spielenden Kindern. Auch die Nachmittagsprogramme für Primarschulkinder und die Jugendlichen wurden wieder aufgenommen. Zurück ist das gemeinsame Hausaufgaben machen und Spiele spielen an den Nachmittagen!

Damit genügend Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind, wurden zwei weitere Schulzimmer gebaut. So können die Krippenkinder in kleinere Gruppen aufgeteilt werden.
Jetzt hoffen wir, dass sich die Situation weiter verbessert und auch in den kühleren Monaten die Aktivitäten fortgesetzt werden können!

Ostereierverkauf 2021: Ein unerwarteter Erfolg!

Trotz Coronaeinschränkungen verkauften 14 Schulklassen in Aarau, Erlinsbach und Hunzenschwil selbstgefärbte Ostereier zu Gunsten von Lungelo. Wegen der Pandemie war der Verkauf auf Familienangehörige und Freunde beschränkt. Erwartet wurde darum ein Reingewinn von maximal 3000 Franken.

Die Schüler*innen und ihre Lehrkräfte waren aber sehr engagiert und entsprechend erfolgreich: Verkauft wurden 5805 Eier und der Reingewinn beträgt 11056.70 Franken! Totale Überraschung bei den Organisatoren!!!

Herzlichen Dank an alle, die zu diesem grossartigen Ergebnis beigetragen haben.

Kein schlechtes Jahr trotz Covid: Grosszügige Unterstützer*innen in der Schweiz und in Südafrika

Der Jahresbericht ist online

Trotz allen möglichen Herausforderungen war 2020 spendentechnisch kein schlechtes Jahre, dank vielen grosszügigen privaten Spenderinnen und Spendern – herzlichen Dank dafür! Diese Beiträge waren in Mzingazi eine sehr wertvolle Hilfe, um Essenspakete an bedürftige Familien abzugeben und die Aktivitäten im möglichen Rahmen am Laufen zu halten. Die genauen Zahlen und Informationen findet ihr in unserem Jahresbericht.

Schöne Tage in Südafrika trotz Corona 😉

Am südafrikanischen Heritage Day (an diesem Tag wird Südafrikas kulturellle Vielfalt gefeiert) kamen die Unterstützer*innen der Erdnussbutterbrot-Initiative zu Lungelo, um den Tag gemeinsam zu feiern: Schaut in diesem Video selbst (inklusive Jerusalema-Tanzeinlage :))!

Überraschung im Januar für Lungelo

Schon anfangs letztes Jahr hat Mary eine südafrikanische Stiftung um Unterstützung angefragt, um den Frauen bei Lungelo bessere Einkommensmöglichkeiten zu gewähren. Im Januar kam dann völlig überraschend ein Team zu Besuch und war so begeistert, dass schon am nächsten Tag versprachen, das Zentrum mit einem Industriebackofen zu untertützen und zusätzlich ein Backtraining mit den Frauen durchzuführen! Ende Januar sind die Öfen bereits installiert und das erste Brot gebacken!

Alle Hände voll zu tun bei Lungelo

Während des Lockdowns in Südafrika hat Mary Mlambo und ihr Team gemeinsam mit lokalen Partnern Lebensmittelpakete für die Kinder von Lungelo und ihre Familien zusammengestellt und verteilt. Seit die Einschränkungen gelockert wurden, geben sie täglich Essensrationen an über 70 Kinder ab, was eine ziemliche Herausforderung ist, möchte man die Abstandsregeln einhalten.

Auf einigen den Fotos ist die im Bau stehende Versammlungshalle zu erkennen, die trotz Coronakrise weitergebaut wurde.