Auch dieses Jahr verkaufen Mittelstufen-Schülerinnen und Schüler von Hunzenschwil, Erlinsbach, Aarau und Gränichen vor Ostern selbstgefärbte Eier, um das Kinder- und Jugendprojekt Lungelo in Südafrika zu unterstützen. Mehr als 6500 Eier konnten letztes Jahr verkauft werden!
Dank den Einnahmen aus dem Eierverkauf und weiteren Spenden konnte in den letzten acht Jahren im Jugendzentrum Lungelo die Situation entscheidend verbessert werden. Ein Stück Land wurde gekauft, die Krippenkinder konnten von zwei Bau-Containern in drei kinderfreundliche Räume umziehen, eine WC-Anlage und ein Küchenkomplex entstanden, ein Administrationsgebäude mit einem Computerraum, einer Bibliothek und diversen Räumen wurde gebaut, im letzten Jahr wurde eine grosse Halle für verschiedene Anlässe fertig erstellt. Ein Kinderspielplatz wurde gebaut, auch ein Gemüsegarten – der leider auch gern von den Affen im nahgelegenen Wald besucht wird – wurde angelegt.
Dank einem von der AIDS Foundation South Africa finanzierten Projekt haben seit drei Jahren eine Sozialarbeiterin und eine Pflegefachfrau auf dem Gelände von Lungelo ein fixes Büro, in dem kostenlos Sprechstunden für Menschen aus der Umgebung abgehalten werden. Teams von Sozialarbeiterinnen und Gesundheitsfachkräften gehen zudem in lokale Schulen und klären Jugendliche über unterschiedliche Themen auf.
Daneben laufen verschiedenen Tätigkeiten im Zentrum von Lungelo. Die Kinderkrippe betreut täglich 40-50 Kinder und wird von ehrenamtlichen Helferinnen geführt. An den Nachmittagen finden Hausaufgabenhilfe, Sport und andere Freizeitaktivitäten für Schulkinder statt. Auch an den Wochenenden ist immer etwas los, es gibt Anlässe für die Jugendliche zu aktuellen Themen, sowie Sport- und Kulturveranstaltungen. Auch Fortbildungskurse für junge Erwachsene finden regelmässig statt. So hat Lungelo in den letzten zehn Jahren hunderte von Kindern und Jugendlichen unterstützt.
Um Lungelo noch gezielter zu unterstützen, wurde im Herbst 2015 in Hunzenschwil der Verein „Lungelo“ gegründet. Er hilft nicht nur die Bautätigkeit zu finanzieren, sondern trägt auch einen Teil der Unterhaltskosten, damit die Kinder regelmässig Mahlzeiten bekommen. Der Verein wird vom Kanton Aargau anerkannt und Spenden sind steuerbefreit.
2023 ist für Lungelo ein spezielles Jahr, denn vor zehn Jahren wurde die Organisation von Mary Mlambo ins Leben gerufen. Das «Zentrum» bestand damals aus zwei Containern, in denen Mary Kleinkinder betreute, sich mit Jugendlichen traf, um über ihre Probleme zu sprechen, ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen und gemeinsam zu singen. Ein Bildungszentrum mit Bibliothek und Computerraum, sowie Sozialarbeiterinnen und Krankenschwestern schien ein weit entfernter Traum… Zehn Jahre später ist er Realität, auch dank der grossen Unterstützung aus der Schweiz.
Die Schulen Hunzenschwil, Erlinsbach, Aarau und Gränichen und der Verein Lungelo hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung, damit sich Lungelo weiter entwickeln kann.
Beat Zimmermann und Daniela Lilja, Verein Lungelo
Auch dieses Jahr wird der Ankauf der Freilandeier von in Hunzenschwil ansässigen Betrieben unterstützt:
Hypothekarbank Lenzburg (1000 Eier)
Elektro H. Frey AG (500 Eier)
Auto Maurer GmbH (500 Eier)
TopPharm Apotheke & Drogerie Brentano (250 Eier)
Wir danken herzlich für die Unterstützung!